
HAG Capisco 8106 vollgepolstert, Stoff Xtreme EXR024 schwarz, Gestell schwarz
Stoff Xtreme EXR 024 schwarz
Art-Nr 8106-1
Original Art-Nr 8106-1
Die schlechte Nachricht zuerst: Der Mensch ist nicht geschaffen, den ganzen Tag im Büro zu sitzen. Dennoch verbringt ein Grossteil der arbeitenden Menschen seinen Arbeitsalltag genau so: sitzend im Büro. Ein schmerzendes Kreuz, krampfende Beine, Handgelenke, die wehtun oder einen verspannten Nacken… Wer kennt das nicht? Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Der Büroalltag muss nicht zur Folter werden! Ergonomie heisst das Zauberwort.
Die über 150 Jahre alte Wortschöpfung aus dem Griechischen bedeutet so viel wie Arbeit (ergon) und Regel (nomos). Ergonomie soll die Arbeitsbedingungen räumlich und zeitlich so verbessern, dass das Arbeitsergebnis qualitativ und wirtschaftlich optimiert wird. Die Mitarbeitenden sollen möglichst nicht ermüden oder gar gesundheitliche Schäden davon tragen. Selbst wenn Sie repetitive Arbeiten erledigen müssen.
Ergonomisch eingerichtet sollen aber nicht nur Fabrikarbeitsplätze sein. Auch für Büroarbeiten am Bildschirm gibt es Tipps und Tricks, wie der Arbeitstag nicht zur physischen Qual wird. Schenken Sie zuerst den allgemeinen Punkten Beachtung:
Die Idealtemperatur im Büro sollte zwischen 20 und 22 Grad betragen.
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent.
Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Rücken weder zur Tür noch zum Fenster arbeiten müssen. Ersteres ist unangenehm, weil man sich immer verdrehen muss, wenn jemand reinkommt; letzteres reflektiert zu viel Licht auf dem Bildschirm. Ihr Schreibtisch steht idealerweise parallel zu einem Fenster.
Ihr Schreibtisch ist gross genug für all Ihre Arbeitsmaterialien und keine allgemeine Ablagefläche.
Der Schreibtisch sollte nicht nur Höhen verstellbar, sondern auch auf eine optimale Arbeit in stehender Position ausgerichtet sein.
Im arbeiterfreundlichen Büro gibt es genügend Tageslicht und es verfügt über ausreichenden Sonnen- und Blendschutz. Beim künstlichen Licht sollten Sie darauf achten, dass es stets indirekt ist und so für geringe Kontraste zwischen Umgebung und Bildschirm sorgt.
Arbeiten Sie in einem Grossraumbüro, sollte der Lärm 55 Dezibel nicht überschreiten. Um Raumgeräusche zu dämpfen empfehlen wir Ihnen Trennwände oder grosse Pflanzen. Diese wirken nicht nur lärmreduzierend, sie sorgen auch für eine angenehme Atmosphäre und etwas Farbe.
Doch nichts ist wohl so wichtig, wie dass Sie an Ihrem Schreibtisch eine gesunde Sitzhaltung einnehmen können. Damit Sie für längere Zeit aufrecht sitzen können, halten Sie unbedingt folgende Punkte ein:
Sie haben es bestimmt schon selbst gemerkt: Die richtige Sitzposition steht und fällt auch mit der Wahl des Bürostuhls. Nicht nur das Einstellen der richtigen Sitzhöhe ist wichtig. Sie sollten auch auf die Rücklehne, die Armauflage, die Sitztiefe, die Beinstellung oder den Beckenkippung achten.
Der optimale Sitzwinkel ist offen: Zwischen Oberschenkel und Oberkörper sollte ein Winkel zwischen 110 und 120 Grad bestehen. Während Ihr Becken Kontakt zur Rückenlehne hat, beträgt der ideale Abstand zwischen Sitzvorderkante und Kniekehle zirka drei Fingerbreit. Ihre Oberschenkel sollten keinesfalls unter der Tischplatte eingeklemmt sein – achten Sie darauf, dass Sie genügend Bewegungsfreiheit haben. Das gilt übrigens nicht nur für Ihre Beine. Auch Sie sollten genügend Platz haben, um sich mit dem Bürostuhl drehen und bewegen zu können, ohne dass Sie irgendwo anstossen.
In unserem Familienbetrieb nehmen wir Sie und Ihre Bedürfnisse ernst. In Sachen Ergonomie am Arbeitsplatz sind wir Spezialisten. Wir wissen, die Gesundheit geht vor, das Design ist aber trotzdem wichtig.
Für den optimal eingerichteten Arbeitsplatz empfehlen wir darum den skandinavischen Stuhlhersteller HÅG. Er wurde bereits mehrfach für seine Stuhldesigns ausgezeichnet.
Für die Ergonomie besonders wichtig ist die sogenannte Balanced Movement Mechanik™. Sie ermöglicht es, den Bürostuhl genau Ihrem Körper und Ihren Bedürfnissen bei der Arbeit anzupassen. Dank dieser patentierten Technologie sitzen Sie im ständig im Gleichgewicht. Ihr Körper bestimmt in jeder Position, ob er sich bewegen oder still sitzen möchte.
Diese ergonomische Sitzlösung zieht auch die Beine und die Füsse in den Bewegungsablauf mit ein und sorgt für eine gesunde Durchblutung. So haben Sie mehr Energie und können effizienter arbeiten. HÅG gehört zu Flokk AG – einer Unternehmensgruppe, die Büromöbel und insbesondere Bürostühle und andere Sitzlösungen für den gewerblichen, privaten und öffentlichen Sektor entwickelt und produziert.
Der Bürodrehstuhl HÅG Capisco kann als einer der grossen Klassiker unter den Bürostühlen bezeichnet werden. Er ist ein ergonomischer Bürostuhl der extraklasse. Nicht umsonst wird diese Design-Ikone oftmals in Architektur- oder Möbel-Magazinen abgebildet. Der nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelte Bürostuhl ist als einer der wenigen Stuhlsysteme sowohl in sitzender als auch in stehender Position verwendbar. Das dynamische Sitzen auf einem Capisco muss etwas eingeübt werden, wird jedoch durch eine Aktivierung der Tiefenmuskulatur belohnt. Dadurch wir der Beckenboden trainiert, was zu einer Entlastung und sogar Stärkung des unteren Rückens führt. Der Capisco ist in zahlreichen Ausführungen und Varianten erhältlich. Sie finden dieses Highlight natürlich auch in unserem Onlineshop.
Wir beraten Sie gerne.
Geschäftsleitung / Gepr. Bürofachplaner MBA / Ergonomie-Coach
032 653 16 11 florian.schlup@schlup.swissHaben Ihre Mitarbeiter die richtige Einrichtung? Erinnern Sie sich an Emma, unsere
Ricoh M C250FW Brillante Farben für Ihre Dokumente Erzielen Sie mehr Wirkung